Für mich ist der heutige Tag vor Heiligabend der letzte Arbeitstag. Ein paar besinnliche Tage (trotz Frühlings-haftem Wetter) liegen vor mir. Auf gut zwei Wochen Ferien sind geplant.
Nach einem bewegten Jahr – auch beruflich natürlich mit der Arbeit an interessantem Themen wie Crowdfunding und digitalem Fundraising sowie einer entsprechenden Zertifikatsarbeit und der Zusammenarbeit mit NGO’s gehe ich heute auf das Thema Altruismus ein.
Der Altruismus ist die „Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise“.
Mit einer gemeinnützigen Spende kann diese Denk- und Handlungsweise durch Uneigennützigkeit gezielt angesprochen und befriedigt werden. Es ist das zentrale Bindeglied um das gute Gewissen des Spenders anzusprechen, denn im Normalfall ist es die einzige Gegenleistung in der Abwicklung des Spendengeschäfts.
Natürlich sind wir genau zu dieser Jahreszeit schon genügend berieselt von Spenden-Aufrufen und wissen schon gar nicht mehr, wer unseren Altruismus am nötigsten hat. Ich kann diese Wahl niemandem abnehmen, möchte aber zumindest den Gedanken an die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs sowiet nochmals aufwerfen, als das er es Wert ist darüber nachzudenken: Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise.
Kommentar verfassen