Nach meine Vortrag mit dem Titel "Crowdfunding – Neue Finanzierungsmöglichkeiten über die Crowd" wurde ich von der Kalaidos Fachhochschule zum Thema Crowdfunding interviewt. Dies weil ich bei Swisscom das SaaS Produkt Crowdfunding vertrete und anbiete und dort auch die Spendenplattform von Swisscom (letshelp.ch) während der gesamten Lebensdauer betreuen durfte. Dieses wurde nun in zwei Teilen... Weiterlesen →
Crowdfunding – Neue Finanzierungsmöglichkeiten über die Crowd
Am 1. Juni 2018 hielt ich an der Kalaidos Fachhochschule einen Vortrag mit dem Titel: CROWDFUNDING - Neue Finanzierungsmöglichkeiten über die Crowd Den Vortrag hielt ich im Rahmen einer Weiterbildung an der a + c Fachkonferenz (Accounting und Controlling) zum Thema Digitale Revolution in der Finanzindustrie vor gut 30 Interessierten aus diesen Fachbereichen. Die Präsentation... Weiterlesen →
Crowdfunding, Multichannel und Socialmedia Management in der Anwendung – „Hesch mer en Stutz“ oder #LuckyZiehtUm
Seit letzter Woche läuft auf letshelp.ch das Projekt "Hesch mer en Stutz" vom Tierpark Goldau. Seit Samstag läuft die entsprechende und begleitende Kampagne #LuckyZiehtUm. Dazu konnten wir nicht nur mit dem Fuchs Lucky eine ideale Verkörperung des Sammelfuches kreieren, welcher selbst Geld sammeln muss um seinen Umzug zu finanzieren (#LuckyZiehtUm), sondern mit 20min.ch auch einen... Weiterlesen →
Spenden oder Crowdfunding: Unterschiede
Aus aktuellem Anlass und weil wir auch auf letshelp.ch neu neben dem klassischen Spenden auch Crowd-Donation anbieten, möchte ich hier eine Auszug aus meiner Masterarbeit "Digital Fundraising" mit einer Erklärung der Unterschiede publizieren. Um die Unterschiede des Spenden-Business und der digitalen Variante Crowdfunding anzuschauen werden diese sich gegenübergestellt. Das Spenden kann in zwei Dimensionen gesehen werden... Weiterlesen →
letshelp.ch in neuem Kleid
Medien-Mitteilung in eigener Sache zu letshelp.ch: Wir freuen uns heute mit euch in die nächste Phase der Crowdfunding-Initiative letshelp.ch zu starten. Seit dem Go-Live im letzten Juni haben wir dank eurer Unterstützungen über 30 Projekte Co-finanziert und damit Menschen aus der ganzen Welt erreicht. Vielen Dank dafür! Neben Projektbeiträgen haben wir von euch als Spenderinnen... Weiterlesen →
Deine NGO möchte eine Crowdfunding- oder Spenden-Kampagne durchführen – wie geht das?
Möchtest du in der Schweiz digital Spenden sammeln oder gar ein soziales, ökologisches oder kulturelles Hilfsprojekt durchführen und finanzieren, dann ist letshelp.ch die erste Adresse. Die Plattform bietet die nötigen Instrumente sowie die Reichweite um ein junges und digital affines Zielpublikum anzusprechen und zur Spende zu bitten. Das Team hinter letshelp.ch hat das nötige Wissen... Weiterlesen →
Digital Fundraising in der Schweiz – ein erster Überblick
Das nachfolgende Management Summary meiner Masterarbeit für den MAS Digital Business mit dem Thema Digital Fundraising in der Schweiz soll einen ersten kurzen Überblick darüber geben, was in den kommenden Tagen und Wochen noch zu erwarten sein wird. Wir haben den Telefax, Schreibmaschine und CDs ins Museum gebracht, denn die Digitalisierung ändert alles; auch altehrwürdige... Weiterlesen →
Master Digital Business
Heute habe ich das Resultat meiner Masterarbeit für das Erlangen des MAS Digital Business auch noch auf Papier erhalten. Nachdem ich am Montag bereits per E-Mail über den Erfolg informiert wurde kam heute die positive Überraschung: ich habe die Note 5.2. erhalten. Das ist eine der besten Noten welche ich je für so eine Arbeit... Weiterlesen →
Was ist eigentlich Fundraising?
Ich schreibe ja gerne mal über das "digitale Fundraising" - so hier in meinem Blog aber auch immer wieder, wenn ich mal eine Master Thesis zu gleichem Thema aushecke. Basis für das ganze ist in meinen Augen ein klares Verständnis darüber, was Fundraising überhaupt ist - deshalb hier ein Erklärungsversuch. Mit dem englischen Wort Fundraising... Weiterlesen →
Ein frohes neues 2017 und ein bisschen weniger Egoismus bitte
Ich bin auch im Januar 2017 noch im Abschluss des Jahres 2016 und so quasi in den letzten Zügen bei der Erstellung meiner Master Thesis für den MAS Digital Business. Sollte dies dann einmal erfolgreich abgeschlossen sein, werde ich hier ab und zu wieder Ausschnitte daraus publizieren. Bevor ich diese Altlast aus dem vergangenen Jahr... Weiterlesen →