Medien-Mitteilung in eigener Sache zu letshelp.ch:
Wir freuen uns heute mit euch in die nächste Phase der Crowdfunding-Initiative letshelp.ch zu starten. Seit dem Go-Live im letzten Juni haben wir dank eurer Unterstützungen über 30 Projekte Co-finanziert und damit Menschen aus der ganzen Welt erreicht. Vielen Dank dafür!
Neben Projektbeiträgen haben wir von euch als Spenderinnen und Spender auch Rückmeldungen zur Plattform und deren Funktionalität erhalten. Auch die teilnehmenden Hilfsorganisationen haben uns dabei unterstützt letshelp.ch noch weiter auf ihre Bedürfnisse auszurichten. Nachdem wir während den letzten Monaten daran gearbeitet haben diese Anregungen umzusetzen, freuen wir uns auf den heutigen Tag.
Wir können letshelp.ch in einem neuen Kleid und mit neuen Funktionen ausgestattet präsentieren. Die wichtigsten Änderungen sind das neue Design, neue Bezahlmöglichkeiten für kleinere Organisationen und eine neue Projektkategorie: Crowddonation!
Crowddonation vs. Spenden
Bei Crowddonation entscheidet der Schwarm: Ein Projekt wird nur dann umgesetzt, wenn sich genügend Interessierte finden und wenn das Spendenziel erreicht wird. Statt durch einen grossen Betrag wird ein Projekt durch viele kleine Beiträge finanziert. Es geht um alles oder nichts: Wenn ein Projekt in der vorgesehenen Zeit sein Spendenziel nicht erreicht, wird es nicht finanziert und kommt also nicht zustande. Der Betrag, den Interessierte einem Projekt geben möchten, wird reserviert. Die Gültigkeit deiner Kreditkarte oder PostFinance Card wird geprüft, indem ein Franken abgebucht und gleich wieder gutgeschrieben wird. Wenn das Projekt nicht zustande kommt, wird der reservierte Betrag nicht belastet. Sobald das Spendenziel erreicht ist, wird der reservierte Betrag abgebucht. Spenden sind einfach erklärt, denn jede Spende zählt: Dein Beitrag fliesst auf jeden Fall und direkt in das Projekt deiner Wahl. Deine Spende wird gleich von deiner Kreditkarte oder PostFinance Card abgebucht.
Kommentar verfassen