Aus aktuellem Anlass und weil wir auch auf letshelp.ch neu neben dem klassischen Spenden auch Crowd-Donation anbieten, möchte ich hier eine Auszug aus meiner Masterarbeit „Digital Fundraising“ mit einer Erklärung der Unterschiede publizieren. Um die Unterschiede des Spenden-Business und der digitalen Variante Crowdfunding anzuschauen werden diese sich gegenübergestellt.
Das Spenden kann in zwei Dimensionen gesehen werden – entweder man spendet für eine Organisation oder für ein konkretes Projekt. Das Projekt kann als Einstieg gesehen werden, auch als erste Stufe auf der Spendenpyramide. Während die Mehrfach-, Dauer und Gross-Spender die Arbeit einer Organisation bereits kennen und diese regelmässig unterstützen muss der Interessent auf der untersten Ebene erst gewonnen werden. Die These von Günther (Günther & Metzger, 2016) zeigt aber, dass viele Spender heute gar nicht wissen wollen, wofür sie spenden, sondern es viel wichtiger ist, für eine Organisation zu spenden.
Im Crowdfunding, dem digitalen und modernen Weg ist es heute aber so, dass primär für Projekte Gelder aufgebracht werden. Es scheinen ganz andere Mechanismen zu spielen, sobald Menschen digital unterwegs sind und hier etwas Gutes tun möchten, als wenn sie im klassischen Sinn spenden. Die folgende Übersicht zeigt, dass auch unterschieden werden kann, dass der klassische (offline) Beitrag für eine Organisation als Spende bezeichnet werden kann, wobei im Crowdfunding häufig von Investition gesprochen wird. Die wörtliche Übersetzung spricht auch von „Finanzierung“ oder „Aufbringung von Mitteln“.
Die Unterschiede sollen bei der Literatur-Recherche auf den nächsten Seiten etwas mehr auseinander genommen werden. Zuerst wird der Motivbegriff zum klassischen Fundraising etwas näher betrachtet.
Spenden | Crowdfunding |
Viele Individuen | Ein Schwarm |
Langfristig | Kurzfristig |
Bezogen auf Organisation | Projektgebunden |
Hoher Kostenaufwand | Vorteile Digitalisierung und dadurch geringere Kosten |
Es muss sich rechnen | Long Tail |
Spende | Investition |
Keine Gegenleistung | Gegenleistung im Reward-Based Crowdfunding |
Tabelle – Spenden oder Crowdfunding: Unterschiede (Quelle: eigene Darstellung)
Kommentar verfassen