Wieder und wieder mache ich den Fehler, dass ich zwar etwas sage, das Gegenüber mich aber nicht versteht. Klar - die Kommunikation - an der hapert es. Und da gibt es die Transaktionsanalyse - vielleicht spreche ich ja im falschen Ich? Bin ich aber im Erwachsenen-Ich und versteht es mein Gegenüber noch immer nicht, liegt... Weiterlesen →
Dokumente sicher austauschen mit Docsafe
Heute können wir schon fast alles digital machen. Aber sind meine Daten auch sicher und bin ich mir sicher, dass nur der Empfänger meine Daten lesen kann? Und wo kann ich Daten von genau diesem Empfänger empfangen? Im Docsafe ist das möglich. Hier habe ich verschiedene Möglichkeiten, Dokumente mit anderen Personen, Firmen und Behörden auszutauschen,... Weiterlesen →
Crowdfunding, Multichannel und Socialmedia Management in der Anwendung – „Hesch mer en Stutz“ oder #LuckyZiehtUm
Seit letzter Woche läuft auf letshelp.ch das Projekt "Hesch mer en Stutz" vom Tierpark Goldau. Seit Samstag läuft die entsprechende und begleitende Kampagne #LuckyZiehtUm. Dazu konnten wir nicht nur mit dem Fuchs Lucky eine ideale Verkörperung des Sammelfuches kreieren, welcher selbst Geld sammeln muss um seinen Umzug zu finanzieren (#LuckyZiehtUm), sondern mit 20min.ch auch einen... Weiterlesen →
Krankenkassen vergleichen und Gutes tun – Kooperation von letshelp.ch, Parkinson und Verivox Schweiz machts möglich
Die aktuelle Krankenkassen-Saison hat uns dazu animiert mit letshelp.ch einen Schritt weiterzugehen und mit Verivox und Parkinson Schweiz die erste Kooperation und Partnerschaft einzugehen. Unser Ziel ist es, mit letshelp.ch Synergien zu nutzen und Geschichten Plattform-übergreifend zu erzählen um so verschiedene Stakeholder in der Schweiz zusammenzubringen. So kann man über Verivox seine Krankenkassenprämien vergleichen und... Weiterlesen →
Narrativ
Heute bin ich irgendwie mal provokant und kritisch. In meiner Ausbildung im Bereich Multichannel Management geht es um "Dramaturgie & Transistions". Referentin ist Lena Thiele. Sie kommt aus Deutschland und produziert sehr, sehr aufwendige Projekte (auch mal Kampagne) an denen sie oft Jahre arbeitet. Beim Thema der Dramaturgie poppt dann immer und immer wieder das... Weiterlesen →
Crowdfunding-Volumen 2015 in der Schweiz um 73 Prozent gestiegen
Es hat mich sehr gefreut, am heutigen Morgen (es ist Mittwoch, der 18. Mai) auf Radio SRF 3 in den Nachrichten die erfreulichen News zu hören, dass das Crowdfunding-Volumen in der Schweiz im letzten Jahr gestiegen ist. Wie man heute einem Artikel auf 20min.ch entnehmen kann sogar um 73 Prozent! Das freut mich natürlich zu... Weiterlesen →
Teilen: die Sharing Economy und das „Object Sharing“
Im Rahmen der heutigen Ausbildung wurden gewisse Kanäle und Touchpoints analyisert. Ich habe mich dem Thema PSP Sharing gewidmet und die Sharing Economy angeschaut. Konzentriert habe ich mich auf den Touchpoint des "Object Sharing" über digitale Kanäle wie es in der Schweiz sharely.ch oder sharoo.com machen. Es handelt sich dabei um Sharing Plattformen für Alltagsgegenstände wie... Weiterlesen →
Schuld ist die Jugend!
Das Fernsehen ist am Ende - und Schuld ist die Jugend, denn die ist nur noch digital unterwegs. Was ich früher mit meiner Familie meine sozialen Bedürfnisse am Samstag Abend mit "Wetten dass...?" verbracht habe, ist die heutige Jugend primär auf Youtube oder Facebook unterwegs. Doch gerade hier liegt das Gold und hier können die... Weiterlesen →
Storytelling
In der heutigen digitalen Welt sind die Spezialisten aus Marketing und Kommunikation ständig auf der Suche nach neuen Kanälen aber auch Wegen, eine Botschaft in der richtigen Form zu überbringen. So wird heute mehr und mehr eine Methode verwendet, welche sich Storytelling nennt. Doch was ist das und wie kann es im Fundraising konkret ein... Weiterlesen →
Erfolgsfaktoren für Mobile Apps
Einen interessanten Nachmittag haben wir heute mit Michael Schranz von appswithlove verbracht und so einiges zu Mobile Apps, Mobile Business, usw. mitbekommen. Aufgeschnappt habe ich mir für heute vor allem die Erfolgsfaktoren für Mobile Apps in den Augen von Michael: UX ist der Schlüssel Echten Mehrwert bieten & klar/einfach Kommunizieren Weniger ist oftmals mehr – Lean-Startup... Weiterlesen →