Sicherstellung von Transparenz und Qualität beim Fundraising

Transparenz ist ein wichtiges Merkmal im Fundraising – Offline sowie Online. Spendern ist es wichtig zu wissen, was mit den durch sie gespendeten Geldner passiert und wie hoch die Verwaltungsgebühren von Hilfswerken sind denen sie ihr Geld anvertrauen.

Um eine hohe Qualität durch Transparenz im Spendenmarkt sicherzustellen, werden diese wie weitere Faktoren durch spezialisierte Organisationen überprüft wo möglich mit Gütesiegeln nachgewiesen.

Die ZEWO[1] ist die Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen. Der Verein Zewo wurde 1934 als Auskunftsstelle gegründet. Wenig später führte die Zewo ein Gütesiegel ein. Seit dem Jahr 2001 ist die Zewo eine unabhängige Stiftung. Das Gütesiegel ist bis heute ein einzigartiger Qualitätsausweis für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen. Nicht alle Organisationen welche für gemeinnützige Zwecke Spenden sammeln bekommen dieses Gütesiegel.

Die Glückskette[2] wurde 1946 aus einer Notsituation heraus vom Schweizer Fernsehen gegründet und nutzt die ihr zur Verfügung stehenden Mittel von Radio und Fernsehen für den Aufruf für Spendenaktionen zu Nothilfe. Sie führt selbst keine Spendenaktionen durch sondern verteilt die gespendeten Gelder unter den durch sie akkreditieren Hilfsorganisationen. Somit fungiert die Glückskette auch als Gütesiegel durch Prüfung von Organisationen und Projekten aufgrund klarer Qualitäts-Merkmale und Prüfkriterien.

Grundsätze und Definition von Fundraising

„Fundraising[3] (Mittelakquisition bzw. Mittelbeschaffung) ist die systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle sämtlicher Aktivitäten einer steuerbegünstigten Organisation, die darauf abzielen, alle für die Erfüllung des Satzungszwecks benötigten Ressourcen (Geld-, Sach- und Dienstleistungen) durch eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Ressourcenbereitsteller (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und öffentliche Institutionen) zu möglichst geringen Kosten zu beschaffen.“

[1] ZEWO, Link: https://www.zewo.ch/zewo/stiftung-organe/wer-wir-sind

[2] Glückskette, Link: http://www.glueckskette.ch/de/ueber-uns/glueckskette-in-kuerze.html

[3] Michael Urselmann: Fundraising – Professionelle Mittelbeschaffung für steuerbegünstigte Organisationen 6. Auflage. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2014, ISBN 978-3-658-01794-1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: