Digital Fundraising in der Schweiz

Spendensammeln (Fundraising) ist ein altes und etabliertes Geschäft rund um das Thema Emotionen, Gutes-Tun und Helfen. Es hat mit Beziehungen und Vertrauen zu tun und Transparenz ist ein Schlüssel für den Aufbau einer langfristigen Beziehung mit dem Spender. Viele Schweizer wollen zu allen möglichen Gelegenheiten helfen – sei es in Notsituationen wie Katastrophen aber auch langfristig zum Aufbau und zur Existenz-Hilfe von notleidenden Menschen in der Heimat oder in anderen armen Ländern.

Das Geschäftsmodell ist bisher primär offline umgesetzt. Man kennt es aus Katastrophen-Situationen, wie der aktuellen Flüchtlings-Krise in Europa, oder auch aus der Weihnachtszeit. Zu dieser Zeit erhalten wir viele Briefe mit kleinen Geschenken (wie Kalendern) die uns zum Spenden animieren sollen. Es liegt auf der Hand das hier ein gewisser Streuverlust auf grosse Marketing-Budgets trifft.

Grosse Organisationen oder auch die Glückskette sind bereits im digitalen Zeitalter angekommen und bieten die Möglichkeit mit einem SMS zu spenden. Viele Hilfswerke haben auch bereits eine ausgeklügelte Website mit der Möglichkeit, online eine Spende abzugeben. Auch die Spender sind heute online unterwegs und deren Verhalten ändert sich. Sie möchten wissen, was mit ihrer Spende passiert und möchten zweckgebunden für ein konkretes Projekt spenden. Am Ende wollen diese sehen wie die Projekte umgesetzt werden.

Aber wie sieht es mit der Verwendung von sozialen Medien aus? Mit ein losen Folge von Blog-Artikel  werde ich aufzeigen, dass noch grosser Handlungsbedarf vorhanden ist und noch keine klaren Strategien durchgehend erkannt werden können. Doch gerade hier, wo Emotionen und Geschichten im Mittelpunkt stehen, sollten die Vorteile von sozialen Medien auf der Hand liegen.

Auch bemühen sich neue Spieler um das interessante Geschäft mit dem guten Gefühl: so steigt Facebook mit dem Facebook Fundraiser ins Spenden-Business ein. Sogar die UBS hat ihre Peer-to-Peer App „Paymit“ um die Möglichkeit des Spendens erweitert. Aber auch weitere grosse Schweizer Player aus ganz andere Ecken werden in den kommen Monaten aktiv und helfen mit ihren Lösungen Spenden zu sammeln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: