Heute wurde im Unterricht gespielt – natürlich kreativ und mit grossem Lerneffekt. Nachdem wir von Chris Wyer von Rawcut einen super interessanten aber auch rasanten Einblick zum Thema „Trends & Tendenzen“ bekommen haben, machten wir uns auf, dass „Spiel der Zukunft“ zu spielen.
Das Spiel der Zukunft ist Spiel, strategisches Werkzeug (u.a. für Strategieentwicklung und Trendforschung) und dient als Hilfe für die geschäftliche aber auch die persönliche Planung der Zukunft. Mit den 50 aufgeführten Trends & Treiber lassen sich Zukunftszenarien und Trendrooms erstellen oder einfach ein Gefühl für die Veränderungen der nahen Zukunft entwickeln, die auf Ihre Vorhaben und Ziele einwirken.
In unserer Gruppe ging es darum, die Einflüsse von aktuellen Trends und Tendenzen (vorgegeben in Form von Karten) zum Thema „Bildung“ zu finden. Folgendes Resultat kam nach einer etwas chaotischen Findungs-Phase heraus:
Die Karten gaben gewisse Dinge vor, wie zum Beispiel den Grad der Reichweite, die Wahrscheinlichkeit, die Stärke oder den Wirkungszeitraum. Angesichts der kurzen Zeit haben wir uns entschieden, Stärke sowie Reichweite (für die Achse Zeit) in unserer Zuordnung der Achsen zu verwenden.
Wir haben uns dann wiederum für acht Punkte entscheiden müssen sowie schlussendlich Massnahmen abgeleitet – siehe dazu das Bild oben.
Ich denke, dieses Spiel ist eine super kreative Sache um sich mit aktuellen Themen, Trends und Tendenzen zu beschäftigen, diese einzuordnen, zu diskutieren und dann Massnahmen abzuleiten.
Kommentar verfassen