Aus dem Unterricht des CAS Multichannel Management zum Thema „Touchpoints: Live“ mit Harun Dogan von Rawcut berichtet Gregor Widmer.
Events, die von Harun und seiner Agentur (die in Zürich und Istanbul tätig ist) durchgeführt werden haben einen hohen künstlerischen Anspruch, sagt er doch selbst von sich er sei Vermittler zwischen Kunst und Events.
Mehrwert durch Inhalte oder – „Die Marke als Erlebnis“

Zudem:
- Die Marke soll spürbar sein aber subtil und nicht gross sichtbar
- Aktivierung der Wahrnehmung des Kunden
- Wahrnehmung des Markenbildes ändern/festigen
- Kundenbindung
- Bekanntmachung/Einführung von Produkten
- Vermittlung des Grund- und Zusatznutzens
- Erhöhung der Wiederkaufsrate (Markentreue)
Strategie
Wichtig ist für Harun, die ganze Kampagne in eine Strategie einzubinden und möglichst nachhaltig sowie auch langfristig aufzubauen. Ein Event soll konzeptionell aufgebaut werden und dem Kunden das Konzept einfach und nachvollziehbar erklärt werden.
Trend und Anwendungsbeispiele
Harun zeigte uns anhand einiger topaktuellen Events auf, was momentan grosse Menschenmassen anzieht und Aufmerksamkeit (für Marken) generieren könnte:
- Streetfood-Festivals
- Coffee-Festival
- Mens-World
Der (unter anderem durch ihn organisierte) Anlass Residence K aus dem Bereich Künstler Supporting / Ausstellungen als Event Hub direkt am Ufer des Zürichsees, neben der ganzen Werft beim Bahnhof Tiefenbrunnen, standen im Sommer drei Cubes. Dieser Event wurde subtil und ohne grosse Sichtbarkeit von Brands und Logos durch einen Zigaretten-Hersteller (Kent) durchgeführt und geht voll in die heute gelernten Punkte hinsichtlich „Erlebnis“ ein. Gerade Zigaretten Marken haben heute mehr und mehr die Problematik, dass sie nicht mehr durch Marketing und entsprechende Massnahmen in den Vordergrund treten dürfen. Nicht mal deren Webseiten dürfen frei zugänglich sein oder mit dem eigentlichen Produkt oder dem Brand werben.
Kommentar verfassen