Touchpoints: Live oder die Rolle von Events in Multichannel-Kampagnen

WIN_20160311_11_25_24_Pro

Aus dem Unterricht des CAS Multichannel Management zum Thema „Touchpoints: Live“ mit Harun Dogan von Rawcut berichtet Gregor Widmer.

Events, die von Harun und seiner Agentur (die in Zürich und Istanbul tätig ist) durchgeführt werden haben einen hohen künstlerischen Anspruch, sagt er doch selbst von sich er sei Vermittler zwischen Kunst und Events.

Mehrwert durch Inhalte oder – „Die Marke als Erlebnis“

grafikMenschen mögen Geschichten. Gute Storys werden in der Regel mit einem bestimmten Gefühl verbunden und so abgespeichert. Events sollen Inhalte (Content) generieren und liefern, welche dann wiederum über andere Kanäle weiter verbreitet werden. Gefragt sind hier gute und umsetzbare neue Ideen für die Ansprache der Zielgruppe über diese Kanäle. Aber auch Oldschool Hilfsmittel wie Glücksräder oder generell Wettbewerbe (Gamification-Elemente). Das Motto lautet auch hier: keep it simple and stupid (but think big = gross denken).

Zudem:

  • Die Marke soll spürbar sein aber subtil und nicht gross sichtbar
  • Aktivierung der Wahrnehmung des Kunden
  • Wahrnehmung des Markenbildes ändern/festigen
  • Kundenbindung
  • Bekanntmachung/Einführung von Produkten
  • Vermittlung des Grund- und Zusatznutzens
  • Erhöhung der Wiederkaufsrate (Markentreue)

Strategie

Wichtig ist für Harun, die ganze Kampagne in eine Strategie einzubinden und möglichst nachhaltig sowie auch langfristig aufzubauen. Ein Event soll konzeptionell aufgebaut werden und dem Kunden das Konzept einfach und nachvollziehbar erklärt werden.

Trend und Anwendungsbeispiele

Harun zeigte uns anhand einiger topaktuellen Events auf, was momentan grosse Menschenmassen anzieht und Aufmerksamkeit (für Marken) generieren könnte:

  • Streetfood-Festivals
  • Coffee-Festival
  • Mens-World

kDer (unter anderem durch ihn organisierte) Anlass Residence K aus dem Bereich Künstler Supporting / Ausstellungen  als Event Hub direkt am Ufer des Zürichsees, neben der ganzen Werft beim Bahnhof Tiefenbrunnen, standen im Sommer drei Cubes. Dieser Event wurde subtil und ohne grosse Sichtbarkeit von Brands und Logos durch einen Zigaretten-Hersteller (Kent) durchgeführt und geht voll in die heute gelernten Punkte hinsichtlich „Erlebnis“ ein. Gerade Zigaretten Marken haben heute mehr und mehr die Problematik, dass sie nicht mehr durch Marketing und entsprechende Massnahmen in den Vordergrund treten dürfen. Nicht mal deren Webseiten dürfen frei zugänglich sein oder mit dem eigentlichen Produkt oder dem Brand werben.

Multichannel

Wo ist nun der Bezug zum Thema der ganzen Weiterbildung? Multichannel ist hier die Verbindung von Events und beispielsweise digitalen Kanälen wie Instagramm, Blogs oder Twitter, usw. Im Vorfeld werden Hashtags definiert (Beispiel ist ein Event in Istanbul mit dem Hashtag #24hoursistanbul). Profis sprechen hier auch von hybriden Events, welche diese Formen der Kommunikation und Kanäle verbindet.
Dieser Artikel wurde am 14. März auch im hwzdigital-Blog veröffentlicht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: