Die digitale Woche im Rückblick

20. März 2016

Letzte Woche habe ich damit begonnen Wissen aufzubauen für mein aktuelles Projekt bei Swisscom: der digitalen Identifikation. Dies mache ich indem ich den Prozess teste und das natürlich gerne möglichst systematisch. Im Bild unten sieht man mich, wie ich meinen Ausweis (in dem Fall den Pass) in die Kamera halte. Der Prozess läuft so ab, dass ich mich auf der Webseite einer Bank für die Eröffnung eines Kontos interessiere und mich verbindlich für eines entscheide. Bis anhin musste man für diese Eröffnung persönlich bei der Bank (oder Post) vorstellig werden um sich als derjenige zu identifizieren, der das Konto eröffnen möchte. Neu wird es möglich sein (und von der FINMA erlaubt), dass ich mich online über einen Video-Chat mit einem Call Center Mitarbeiter unterhalte und diesem einen amtlichen Ausweis zeige. Der Ausweis muss ein wenig bewegt werden, damit der Mitarbeiter einige der vorhandenen Sicherheitsmerkmale erkennen kann.

IMG_1973

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Thema Sicherheit (Cypersecurity) interessiert mich in etwa soviel, als das es erst wichtig wird, wenn es einen angeht. So wurde ich letzte Woche von Twitter darauf aufmerksam gemacht, dass mein Account wohl irgendwo geöffnet wurde wo ich noch nie war. Da ich aber nichts weiter feststellte und ich wirklich den Account an einem anderen Ort öffnete dachte ich mir nichts weiter dabei. Heute viel mir auf, dass ich einem sonderbaren Account folge. Ich hatte plötzlich Nachrichten und Bilder sowie Links von Terroranschlägen in der Türkei und anderen Ländern in meiner Timeline. Bei näherer Betrachtung musste ich feststellen, dass ich einem Account folge, der wohl dem IS sehr, sehr nahe steht und welcher solche Dinge twittert. Nun gut – ich konnte den wieder entfolgen und den Account mit doppelter Sicherheit versehen sowie das Passwort ändern. Peinlich, peinlich aber wird wohl immer wieder passieren.

Und weil es so schön ist und einen schönen Rückblick erlaubt: Rio ist nun auch in Zürich:

IMG_1975

***

13. März 2016

Die Woche neigt sich dem Ende zu, die digitale Welt ist einen Schritt weiter auf einem langen Weg. Diese Woche findedigital_leadert in Austin Texas (im Land der unbegrenzten Möglichkeiten also) die Digital-Konferenz „South by Southwest“ statt. Auf Twitter, wo ich auch darauf aufmerksam wurde (ich bin ja leider auch nicht dort) wird intensiv unter dem Hashtag #SXSW gezwitschert. Interessant zu sehen wie dort die Verbindung von Film, Musik und Digitalem von statten geht. Aber auch die Politik wird auf die Digitalisierung aufmerksam. So war Barack Obama als erster US Präsident überhaut Gast in Austin.

Die digitale Welt sowie Internetunternehmen sollen (so Obama) eine stärkere und grössere Rolle in der Politik spielen. Weiter, so Obama, sei die Demokratie durch das Internet insgesamt gestärkt worden. Auf welchem Gebiet auch immer man arbeitet: Es gibt heute Wege des Engagements und der Teilnahme, sich diese Demokratie zurückzuerobern, so Obama weiter.

Ich lobe mir solches Engagement in der Digitalisierung natürlich und kann das nur weiter bekräftigen. Nur schon die Tatsache, dass Obama Gast an so einer Konferenz ist und sich zum Thema Digitalisierung äussert, sollte uns alle wachrütteln, sollten wir es noch nicht sein.

Fast gleichzeigt fand in der Schweiz die Finance 2.0 statt. Ich denke das ganze hat nicht ganz das gleiche Ausmass wie die SXSW aber wir sind ja auch ein etwas kleineres Land. Ich glaube es war auch kein Präsident zu gegen, was eigentlich auch wieder schade ist. Die Finance 2.0 ist eine Konferenz / Messe für die VIP’s der hiesigen Fintech-Szene. Leider war ich auch dort nicht selbst zu gegen. Immerhin war ich virtuell mit dabei, ja ich war sogar in offizieller Mission als Twitterer (mit offenbar gewissem Einfluss) live mit dabei und machte auf gewisse interessante Entwicklungen in der digitalen Welt aufmerksam. Aber lassen wir das.

Neben immer neuen und tollen Funktionen von Paymit war einmal mehr die Stunde eines geschätzten Kollegen einer grösseren Schweizer Grossbank, welcher die digitale Revolution im Bereich der digitalen Identifikation bekannt gab. So wird es bald (sehr bald hoffentlich) in der Schweiz möglich sein, ein Konto online zu eröffnen. Die bisher nötige Identifikation mit Ausweis an einem Bank- oder Postschalter entfällt. Möglich ist diese Identifikation künftig per Video online (in etwa vorstellbar wie ein Skype-Call). Das nette Gegenüber identifiziert mich dann als diejenige Person auf dem offiziellen Ausweisdokument, welches ich nett in die Kamera halten. Spannend übrigens, als Bemerkung am Rande, dass bei besagter grösserer Grossbank doch noch ein Medienbruch stattfindet und der Antrag dann doch noch unterschreiben und per Post eingereicht werden muss.. schade. Und noch eine Bemerkung am Rande: auch ich persönlich arbeite bei meinem Arbeitgeber an einer solchen digitalen Identifikations-Lösungen für Banken. Vielleicht ist das ja auch mal was für Versicherungen? Die FINMA wird dazu jedenfalls in bälde ein Rundschreiben verfassen.

Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell sich die digitale Welt doch dreht und welche Dynamik hier drin steckt. Toll, dass ich im Job sowie in der Ausbildung momentan auch täglich neues dazulerne und meinen digitalen Rucksack (oder sagen wir mal meine persönliche Cloud) mit Wissen fülle.

Stay tuned und keep moving forward!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: