Die Digitalisierung verlangt von Unternehmen alles ab – insbesondere was Sicherheit angeht. Das neue Schlagwort und der Trend gehen hin zu Null Vertrauen – Zero Trust. Also: Vertrauen ist gut (trotzdem haben wir keines), Kontrolle ist besser (oder: Kontrolle ist alles).
Hier geht es primär nicht um hoch komplexe technische Gadgets sondern um Kontrolle über Zugriffe. Dies kann mit folgenden Regeln zusammengefasst werden:
- Stellen Sie sicher, dass alle Ressourcen unabhängig vom Standort sicher aufgerufen werden.
- Minimieren Sie alle Rechte um eine strikte Zugriffskontrolle zu etablieren.
- Überprüfen und protokollieren Sie den gesamten Verkehr.
Wo kann Docsafe unterstützen?
Auf den Punkt gebracht ist Docsafe ein „Digitaler Kanal und sicheres Archiv.“ Es ist beides zusammen und in beiden Punkten primär sicher als USP.
Docsafe unterstützt heute mit Verschlüsselung, Datenhaltung in hochsicheren Schweizer Swisscom Rechenzentren sowie 2-Faktor-Authentifzierung und Zugriffs-Logs die Zero-Trust Regeln. Regelmässige Security Threat Modellings nach standardisierten Microsoft Verfahren decken Schwachstellen auf und schliessen diese unmittelbar.
Ich bin persönlich davon überzeugt, dass mit der Digitalisierung und all ihren Vorteilen Security Threats zum IT Trendsetter der kommenden Jahre werden und somit Security an sich ein heisses Eisen, welches nicht mehr abkühlt, sondern im Gegenteil immer heisser wird.
Hier kann Zerotrust ansetzen und helfen.
Und geht es um einen sicheren Kanal und ein sicheres Archiv hilft Docsafe auf jeden Fall.
Kommentar verfassen