Technostress

Technostress oder Technikstress ist eine bestimmte Unterkategorie des Phänomens Stress. Technostress wird in alltäglichen Situationen verursacht, in denen es zu einer Überforderung des Benutzers durch neue technische Geräte oder Systeme kommt. Technostress ist eine Reaktion des Körpers auf die starke psychische Belastung welche durch die Technologie hervorgerufen werden kann. In vielen Weisen steht sie für den Widerstand gegen Veränderungen, welche neu eingeführte Technologien mit sich... Weiterlesen →

Neues Jahr, neues Glück

Das neue Jahr ist heute zwar schon wieder 21 Tage alt, aber nichts desto trotz wage ich einen kurzen Rückblick sowie einen Ausblick zu meinem Blog und mir selbst. Das Jahr 2017 hat mich ganz schön gefordert, mir aber auch viel gebracht - das neue Jahr wird wohl in ähnlichem Umfang weitergehen - nur eben... Weiterlesen →

Crowdfunding, Multichannel und Socialmedia Management in der Anwendung – „Hesch mer en Stutz“ oder #LuckyZiehtUm

Seit letzter Woche läuft auf letshelp.ch das Projekt "Hesch mer en Stutz" vom Tierpark Goldau. Seit Samstag läuft die entsprechende und begleitende Kampagne #LuckyZiehtUm. Dazu konnten wir nicht nur mit dem Fuchs Lucky eine ideale Verkörperung des Sammelfuches kreieren, welcher selbst Geld sammeln muss um seinen Umzug zu finanzieren (#LuckyZiehtUm), sondern mit 20min.ch auch einen... Weiterlesen →

Spenden oder Crowdfunding: Unterschiede

Aus aktuellem Anlass und weil wir auch auf letshelp.ch neu neben dem klassischen Spenden auch Crowd-Donation anbieten, möchte ich hier eine Auszug aus meiner Masterarbeit "Digital Fundraising" mit einer Erklärung der Unterschiede publizieren. Um die Unterschiede des Spenden-Business und der digitalen Variante Crowdfunding anzuschauen werden diese sich gegenübergestellt. Das Spenden kann in zwei Dimensionen gesehen werden... Weiterlesen →

letshelp.ch in neuem Kleid

Medien-Mitteilung in eigener Sache zu letshelp.ch:  Wir freuen uns heute mit euch in die nächste Phase der Crowdfunding-Initiative letshelp.ch zu starten. Seit dem Go-Live im letzten Juni haben wir dank eurer Unterstützungen über 30 Projekte Co-finanziert und damit Menschen aus der ganzen Welt erreicht. Vielen Dank dafür! Neben Projektbeiträgen haben wir von euch als Spenderinnen... Weiterlesen →

Deepdive Videowerkstatt

Am letzten Samstag lernte ich etwas über Video. Die HWZ bot mir die Gelegenheiten bei den Profis und Kollegen von Corpmedia das Handwerk an einem Tag zu erlernen. Konkret heisst das, ich lernte neben einigem theoretischem Wissen die Handhabung von Kameras und dem sinnvollen Einsatz von geeigneten Lichtquellen. Wir nutzten zwei Kameras - beides Canon... Weiterlesen →

Deine NGO möchte eine Crowdfunding- oder Spenden-Kampagne durchführen – wie geht das?

Möchtest du in der Schweiz digital Spenden sammeln oder gar ein soziales, ökologisches oder kulturelles Hilfsprojekt durchführen und finanzieren, dann ist letshelp.ch die erste Adresse. Die Plattform bietet die nötigen Instrumente sowie die Reichweite um ein junges und digital affines Zielpublikum anzusprechen und zur Spende zu bitten. Das Team hinter letshelp.ch hat das nötige Wissen... Weiterlesen →

Digital Fundraising in der Schweiz – ein erster Überblick

Das nachfolgende Management Summary meiner Masterarbeit für den MAS Digital Business mit dem Thema Digital Fundraising in der Schweiz soll einen ersten kurzen Überblick darüber geben, was in den kommenden Tagen und Wochen noch zu erwarten sein wird. Wir haben den Telefax, Schreibmaschine und CDs ins Museum gebracht, denn die Digitalisierung ändert alles; auch altehrwürdige... Weiterlesen →

Master Digital Business

Heute habe ich das Resultat meiner Masterarbeit für das Erlangen des MAS Digital Business auch noch auf Papier erhalten. Nachdem ich am Montag bereits per E-Mail über den Erfolg informiert wurde kam heute die positive Überraschung: ich habe die Note 5.2. erhalten. Das ist eine der besten Noten welche ich je für so eine Arbeit... Weiterlesen →

Was ist Digitalisierung?

Digitalisierung kann auf zwei verschiedene Arten interpretiert werden. So ist auf der einen Seite die einfachste Erklärung, dass es sich dabei um die Aufarbeitung, Verbreitung und Speicherung von Daten auf digitalen Systemen handelt. Was wir heute aber feststellen umschreibt folgende Erklärung von Petry (2016) um einiges passender: "Die Digitalisierung ist ein durch technologische Entwicklungen getriebener... Weiterlesen →

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑